Tagesablauf in der Kindertagespflege

Die drei Aspekte der Pikler-Pädagogik:
„Pflege: Behutsame körperliche Versorgung und Kommunikation mit dem Kind. Das Kind wird auf seinen Wunsch grundsätzlich beteiligt.
Bewegungsentwicklung: Das Kind entwickelt sich aus eigenem Antrieb und nach eigenem Rhythmus. Es gibt keine lenkenden oder beschleunigenden Eingriffe von Erwachsenen.
Spiel: Freies, ungestörtes Spiel in einer geschützten, altersgemäß ausgestatteten Umgebung.“
Tagesablauf
Mein Tagesablauf wird durch feste Essens- und Schlafzeiten strukturiert.
Alle Kinder müssen bis spätestens 08:30 gebracht werden, denn dann startet unser gewohnter Tagesablauf.
07:00 – 8:30 Uhr
Bringzeit
Freies Spiel bis alle Kinder angekommen sind.

08:30 – 09:15 Uhr
Gemeinsames Frühstück.

09:15 – 09:30 Uhr
Morgenkreis mit gemeinsamen Liedern.

09:30 – 09:45 Uhr
Zähneputzen, evtl. Wickeln.

09:45 – 11:15 Uhr
Aktivzeit:
Wald, Spielplatz, Spaziergang, spielen im Hof, Basteln, Malen, Gestalten, Turnen, Ausflug zum Zoo oder Wochenmarkt. oder andere Aktivitäten.

10:30 – 11:15 Uhr
Heimweg:
Freies Spiel bis zum Mittagessen.
11:15 – 12:00 Uhr
Freies Spiel für die Kinder.
Kochen und Beobachtung der Kinder.

12:00 – 12:15 Uhr
Gemeinsames Mittagessen.

12:15 – 12:30 Uhr
Händewaschen.

12:30 – 14:00 Uhr
Mittagsruhe.
(keine Abholung in dieser Zeit)

14:00 – 14:30 Uhr
Nachmittagssnack
(evtl. noch einmal wickeln).

14:30 – 15:00 Uhr
Freispiel bis zur Abholung durch Elternteil.


