Pädagogische Ziele in der Kindertagesstätte

Pädagogische Ziele

Ich orientiere mich an dem Berliner Bildungsprogramm, denn es bildet eine Gesamtheit aller aktuellen Anforderungen an eine qualitativ hochwertige Bildung.
Ich versuche Bereiche, wie z.B. Wahrnehmung, emotionale Entwicklung, Sprache, Religion und lebenspraktische Kompetenzen in meine Arbeit mit einzubinden.

„Für eine gesunde Entwicklung ist es von besonderer Wichtigkeit, wenn ich ihm liebevoll und mit Respekt begegne (nach Emmi Pikler).
Wenn ich mit Ihrem Kind spreche, gehe ich auf Augenhöhe und berühre es sanft an der Schulter oder am Arm, dadurch fühlt es sich respektiert.“

Ich erkläre Vieles und nicht nur wenn Fragen aufkommen.
Mir ist es wichtig, dass Ihre Kinder immer zu mir kommen und sich mir anvertrauen können.
Das schaffe ich nur wenn wir uns gegenseitig vertrauen.
Jedes Kind betrachte ich als individuelles Ganzes und berücksichtige die Lebensbedingungen der jeweiligen Familie.
Die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist mir sehr wichtig, da wir eng zusammenarbeiten und stets im Austausch sein müssen, um die bestmögliche Betreuung für das Kind erreichen zu können.
Bei jedem Kind schaue ich genau hin, wo es gerade in seiner Entwicklung steht und hole es genau dort ab.

„Ein Kind muss spüren, dass es so wie es ist, richtig ist.
Dass es um seiner selbst Willen und bedingungslos geliebt wird.
Dass ist die wichtigste Erfahrung, die jedes Kind braucht.“

(Gerald Hüter)

Translate »