Räumlichkeiten in der Kindertagespflege

Räumlichkeiten

Die Kindertagespflege:

Meine Kindertagespflege “Little Stars“, externe Räumlichkeiten befinden sich in der Jacob-Meyer-Straße 26 in 44793 Bochum Süd. Es ist eine Erdgeschosswohnung mit einfachem Zugang in einer verkehrsberuhigten Straße, mit genügend Parkplätzen und Haltemöglichkeiten für die Bring- und Abholzeiten. Gute ÖPNV Anbindung mit Haltestelle Jacob Mayer-Straße.

Bad:

Im Badezimmer habe ich einen Tritthocker, damit die Kinder sich selbstständig die Hände waschen können, natürlich helfe ich auch bei Bedarf.

Dort werden auch Zähne geputzt, jedes Kind hat seine eigenen Hygiene Artikel, z.B. Windeln, Zahncreme, Zahnbürste, kleine Handtücher. Haken mit Tiermotiven helfen den Kindern sich zu orientieren welche ihre Hygieneartikel sind.

Schlafraum:

Den Schlafraum habe ich nach dem Konzept von Maria Montessori gestaltet, da es viele Vorteile bietet.

Montessori-Pädagogik

„Hilf mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht. Tu es nicht für mich.
Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen.

Die Kinder schlafen auf weichen und gemütlichen Matratzen, die ich auf dem Boden platziert habe. So können sie lernen, sich selbständig in das Bett zu legen und wieder herausklettern, ohne sich dabei zu verletzen. Jedes Kind hat eine eigene Decke, ein Kissen und ganz wichtig, ein eigenes Tuch oder Kuscheltier.

 

Spielzimmer:

Es gibt ein Spielzimmer zum Toben, Klettern, Malen, Rutschen etc.

Zwei Flitzeautos, Holzrutsche und Gerüst, Bausteine, Motorikschleife, Plüsch- und Schleich Tiere, Bauklötze, Autos, Puppen – das meiste davon aus Holz ist vorhanden.
Ein kleiner Tisch mit Fünf Stühlen (zum Basteln und Malen und um die Kreativität der Kinder zu fördern), Spielmatten, Kinderküche aus Holz (Rollenspiel), kreative Bauecke (um Konstruktion und räumliche Vorstellung zu lernen), gehören ebenfalls zur Ausstattung.

Die Regale sind extra nicht zu hoch, damit die Kinder sich selbstständig das Spielzeug nehmen und auch wieder zurückstellen können.
Das stärkt ihr Selbstbewusstsein.

Auch die Wickelkommode steht im Spielzimmer, so dass ich auch die anderen Kinder im Blick habe.
Ich unterstütze den Wickelprozess gerne mit Worten und/oder kleinen Liedern
denn es ist meine Aufgabe dem Kind diesen Vorgang so angenehm wie möglich zu gestalten.

Küche:

Eine Küche in der ich die Speisen vor- oder zubereite ist durch zwei keine Regale und eine Gittertür getrennt und gesichert.
In der Küche befinden sich ein Esstisch und fünf Hochstühle aus Holz, an denen wir unsere gemeinsamen Malzeiten einnehmen.
Sofern es möglich ist, möchte ich die Kinder, spielerisch beim Tischdecken miteinbeziehen. Dies fördert die Selbstständigkeit und macht Ihre Kinder wahnsinnig stolz.
Bevor wir mit dem Essen anfangen sagen wir noch einen Spruch auf, und dann kann es auch schon losgehen. Eine gesunde Tisch- und Esskultur liegt mir am Herzen.

Die Zehn Bildungsbereiche der Bildungsgrundsätze NRW stellen die Richtlinien meiner Konzeption dar, hier steht jedes Kind im Mittelpunkt.

Translate »